Anerkennung und Anrechnung sind für die konsequente Umsetzung der Bologna-Reform essentiell. Daher fordert die BuFaK WiWi die Hochschulen auf individuelle Bildungsbiografien und diverse Lebenswege im Sinne der sozialen Mobilität und des lebenslangen Lernens zu ermöglichen und zu unterstützen. Insbesondere sollten Studierende in die Planung, Umsetzung und Evaluierung einbezogen werden, Kompetenzorientierung sollte als Grundsatz und Voraussetzung dienen. Dazu sollten klare Verantwortlichkeiten im Prozess definiert werden und das Topmanagements der Hochschulen in die Pflicht genommen werden.

Zum Positionspapier